Neurotango® bewegt
Neurotango® ist ein stimmungsaufhellendes kognitiv-motorisches Konzept, es ist eine Tango Therapie. Im Neurotango – nach Simone Schlafhorst – werden Grundlagen des „Tango Argentino“ angewandt, um neue Bewegungsmuster zu erlernen oder die Erinnerung an Bewegungen wieder zu beleben. Der Rhythmus, sowie der Takt des Tangos sind dabei die Hilfsmittel um eine Verbindung zwischen Musik, Bewegung und dem Gehirn herzustellen.
Es gibt mehrere Gründe, warum Neurotango als wichtig angesehen wird:
1. Körperliche und geistige Gesundheit: Neurotango trägt dazu bei, körperliche und geistige Gesundheit zu verbessern. Beim Tanzen werden körperliche Aktivität und soziale Interaktion miteinander verbunden, was dazu führt, dass die geistige Gesundheit sich verbessert und das Risiko von Demenz und Depressionen zu reduziert wird.
2. Musikalität: Neurotango legt großen Wert auf Musikalität und Interpretation. Die Tänzerinnen und Tänzer lernen, auf die Musik zu hören und ihre Schritte und Bewegungen entsprechend anzupassen, was die Musikalität und das Rhythmusgefühl verbessert.
3. Selbstausdruck und Kreativität: Neurotango ist eine Tanzform, die es den Tänzerinnen und Tänzern ermöglicht, ihre Emotionen und ihre Persönlichkeit durch Bewegung und Ausdruck zum Ausdruck zu bringen. Dies trägt dazu bei, das Selbstbewusstsein und die Kreativität zu verbessern.
4. Soziale Interaktion: Neurotango ist auch eine soziale Aktivität, bei der Tänzerinnen und Tänzer miteinander interagieren und Freundschaften schließen. So werden die sozialen Fähigkeiten und das Wohlbefinden zu verbessert.
Zusammenfassend ist Neurotango® ein Therapiekonzept welches nicht nur körperliche Bewegung und Musikalität fördert, sondern auch die geistige Gesundheit, Selbstausdruck und Kreativität, soziale Interaktion und das Wohlbefinden verbessern kann.